BAP-Forum für Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement
Werden Sie mit Ihrem ambulanten Pflegedienst Mitglied im BAP-Forum für Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement!
In diesem BAP-Forum sind zahlreiche träger- und regionübergreifende Pflegeeinrichtungen, die sowohl nach dem einheitlichen Beratungs- und Qualitätsmanagementkonzept mit Controllinginstrumenten (Kennzahlen und weitere statistische Auswertungs- und Nachkalkulationsinstrumenten) als auch mit dem DZE-Dienstlanungs- und Zeiterfassungsprogramm arbeiten und u.a. so Unternehmensvergleiche ermöglichen.
Das BAP-Forum für Betriebswirtschaft und Qualitätsmanagement beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung und Umsetzung der gesetzlich und vertraglich verankerten Qualitätsanforderungen sowie mit der bestmöglichen Vorbereitung auf die regelmäßigen MDK-Prüfungen speziell für die ambulante Pflege, jedoch stets auch unter betriebswirtschaftlichen Prämissen, so z.B. mit der Entwicklung von Konzepten für:
- Hygienemanagement
- Medizinproduktebetreiberverordnung
- Behandlungspflege-Standards
In Anlehnung der Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 und Abs. 7 SGB V - Grund-Pflegeleitlinien
für die Durchführung von Körperpflege an SGB XI-Patienten, orientiert an die jeweiligen Vergütungssystematiken in den unterschiedlichen Bundesländern - Prophylaxe-Standards
für die Versorgungsbereiche SGB V und SGB XI, nebst Anleitungen und Beratungen der pflegenden Angehörigen durch das Pflegepersonal - Arbeitssicherheit
- Marketing
Schlanke betriebliche Aufbau- und Ablaufstrukturen sowie kostenbewusstes Denken und Handeln sämtlicher Mitarbeiter/-innen in den Pflegeeinrichtungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen und vertraglichen Qualitätsanforderungen stehen stets im Vordergrund bei allen Ausarbeitungen des BAP-Forums.
Die Mitgliedschaft und aktive Mitarbeit in diesem Forum soll die verantwortlichen Leitungen der ambulanten Pflegedienste befähigen, sämtliche betriebswirtschaftlich relevanten Prozesse leicht zu analysieren und entsprechend zu optimieren, ein einfaches Controllinginstrument aufzubauen sowie ein sinnvolles hochwertiges Qualitätsmanagement mit einem Konzept zur Erstellung eines Qualitätsmanagementhandbuchs zu erarbeiten und ständig weiterzuführen.
In mehreren regelmäßig stattfindenden Seminaren werden betriebswirtschaftlich- und qualitätsrelevante Themen eingehend und praxisorientiert behandelt, die ambulante Pflegeeinrichtungen alltäglich tangieren, wie z.B. die Ausarbeitung von Qualitätsstandards, eigens auf die ambulante Pflege ausgearbeitete Rahmenhygienepläne, Pflege- sowie Prophylaxestandards, die Erstellung von Kalkulationsgrundlagen für bestehende oder neue Leistungsangebote, um nur einige zu nennen.
Der ständige und gegenseitige Austausch betriebsspezifischer Informationen, insbesondere zur weiteren Verbesserung der eigenen innerbetrieblichen Strukturabläufe, aber auch Fortbildungs- bzw. Seminarangebote sowie der Aufbau von Dienstleistungspartnerschaften mit vergünstigten Konditionen für BAP-Forumsmitglieder/Vertragspartner (z.B. Anbieter von Internetdiensten, Sicherheitsingenieure, Werbedesign- und Marketing-Unternehmen etc.) sind ebenfalls Ziele dieses Forums.
Nachfolgend aufgeführte Vorteile runden unser Konzept ab:
- Beratung in Fragen zur betriebswirtschaftlichen Unternehmensführung, zur Aufbau- und Ablauforganisation sowie zur Personalentwicklung. Hierzu gehört auch die Beratung hinsichtlich einer etwaigen unternehmerischen Neuausrichtung oder Erweiterung des Angebotsspektrums.
- Regelmäßige, d.h. monatliche Prüfung der betriebswirtschaftlichen Auswertung, der statistischen Auswertung von DZE-Zeiterfassung sowie der wirtschaftlichen Kennzahlen.
- Beratung in Marketingfragen.
- Beratung hinsichtlich der Planung und Umsetzung von Kooperationen mit anderen Dienstleistern.
- Weiterentwicklung der zur Verfügung gestellten Controllinginstrumente.
- Bereitstellung von neu- bzw. weiterentwickelten Verfahrensanweisungen sowie weiteren Dokumenten für das Qualitätsmanagementhandbuch.
- Vorhaltung von Beratungs- und Fortbildungskapazitäten.
Selbstverständlich stehen wir unseren Beratungsservice-Vertrags-Kunden jederzeit für Beratungen in allen Sach- und Personalfragen bevorzugt zur Verfügung.
Sprechen Sie uns an!